Das Bogenschießen
Der Reiz und gleichzeitig die große Schwierigkeit, aber auch Herausforderung der Disziplin Bogenschießen besteht sicherlich darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei Visierpunkte (Kimme, Korn) zur Deckung gebracht werden können. Der Erfolg des Treffens ist so primär ein Produkt der Körperbeherrschung (Kraft, Ausdauer), der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit von Bewegungen. Bogenschießen ist ein idealer Ausgleichssport um den Körper und den Geist zu trainieren. Er eignet sich auch für die ganze Familie.
Einfach mal den Alltag hinter sich lassen, abschalten, sich voll auf Körper, Bogen und Schuss konzentrieren.
Wir bieten
Bei uns wird sowohl traditionell, intuitiv als auch mit Visier geschossen. Blankbögen, Langbögen, Primitivbögen, Recurvebögen und Compoundbögen sind bei uns alle vertreten. Bei uns findet jeder den Bogentyp und den Schießstil der zu ihm passt.
Dank unserer gut ausgebildeten Trainer und Übungsleiter können wir eine vielzahl von Angeboten machen…
- Schnupperkurse, Probetraining für Anfänger
- Familienevents, Geburtstagsevents, Vereinsevents, individuelle Events
- Bogenschießen für Kinder auf Festen (Stadtfest, Firmenfeste…)
- Training für Anfänger, Hobbyschützen und Fortgeschrittene
Bei Interesse setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Uwe Bayer
Kursleiter Bogen, Kinder- und Jugendtrainer
Tel.: 0176/30162526
E-Mail: bogensport@sgi-ebersbach.de
Bereich: Bogenreferent, Erwachsenen Training, Events

Manuel Laichinger
C-Trainer Bogen
Tel.: –
E-Mail: bogensport@sgi-ebersbach.de
Bereich: Kinder- und Jugendtraining

Holger Drehman
C-Trainer Bogen
Tel.: 0172/9851132
E-Mail: –
Bereich: Erwachsenen Training

Thomas Haag
Kursleiter Bogen
Bereich: Events und
Erwachsenen Training

Benjamin Hagel
Kursleiter Bogen
Bereich: Events und
Erwachsenen Training
Gesundheitsaspekte zum Thema Bogensport
Bogensport hält fit, verbrennt Kalorien und stärkt dabei den Geist. Dabei ist es völlig egal, ob er als Wettkampf- oder als Freizeitsport ausgeübt wird oder ob man im Freien oder in einer Halle schießt.
Bogenschießen ist ein toller und vor allem ein gesunder Sport!
Hier nun ein paar Fakten, die aufzeigen sollen, dass es sich beim Bogenschießen tatsächlich eine ganzheitliche und gesunde Betätigung für Jeden handelt.
- Bogenschießen verbrennt Kalorien
Bogenschießen ist wirklich für alle geeignet, egal welchen Alters, welchen Geschlechts, ob mit oder ohne Handicap. Alle Schützen müssen den Bogen spannen. Das verbraucht genauso Energie, wie das Ziehen der Pfeile am Ende. 3D-Bogensportler gehen während eines Wettkampfes rund acht Kilometer bergauf / bergab und können so zahlreiche Kalorien verbrennen. - Bogenschießen stärkt den Körper
Das Spannen eines Bogens beansprucht die Hauptmuskelpartien zwar nur kurz, dafür aber stark. Hände, Arme, Gelenke und untere Rückenmuskulatur werden gefordert, ebenso die Körperpartie rund um die Schulter. Die korrekte und andauernde Wiederholung der Bewegungen stärkt den Körper. - Bogenschießen fördert die Konzentration
Bogenschützen lernen den Fokus auf den Schießablauf und die Routine zu legen. Sie versuchen Ablenkungen durch Wind, Distanz, Lärm oder durch ihre Konkurrenten auszuschalten, um einen perfekten Schuss zu absolvieren. Diese Kontrolle und die Konzentrationsfähigkeit sind in anderen Lebensbereichen ebenso von Vorteil. - Bogenschießen fördert die Geduld
Bogenschießen ist leicht zu erlernen, aber schwer zu perfektionieren. Es macht Spaß, kann aber auch frustrierend sein. Besonders wichtig im Training sind Geduld und Konstanz. Der Vorgang, einen Ablauf immer wieder nahezu identisch zu wiederholen, macht einen nicht nur zu einem besseren Bogenschützen, es wirkt sich auch positiv auf den gesamten Menschen aus. - Bogenschießen fördert das innere Gleichgewicht
Unter Druck bleiben Bogenschützen ruhig. Sie haben ihre Nervosität im Griff, besitzen eine hohe Konzentrationsfähigkeit und ihr Atem geht ruhig. Wenn man gut schießt, vergeht die Zeit im Nu, es gibt nur den Schützen und sein Bogen. Es steht nichts dazwischen. Somit ist es die perfekte Sportart, um sein inneres Gleichgewicht zu suchen und zu finden. - Bogenschießen fördert das Selbstbewusstsein
Der größte Konkurrent eines Bogenschützen ist er selbst. Er setzt sich klare Ziele und legt den Weg dahin fest. Am Ende steht die erbrachte Leistung. Positive Entwicklungen führen zu Vertrauen. Es gibt keinen besseren Sport, als den Bogensport, um das zu erfahren. - Bogenschießen fördert soziale Aspekte
Es gibt nur wenige Sportarten, bei denen Sportler verschiedener Leistungsklassen sich untereinander messen können. Bogenturniere ermöglichen Freundschaften zwischen allen und jedem. Man weiß nie, gegen wen man als nächstes antreten muss. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass Bogensport der einzige Sport ist, bei dem Inklusion Realität ist. Keine andere Sportart erlaubt es behinderten und nicht behinderten Menschen so miteinander Sport zu treiben, wie das Bogenschießen.
Bogenschießen ist darüber hinaus der ideale Familiensport, da ihn mehrere Generationen gemeinsam ausüben können.
All diese Aspekte sind bei der Schützengilde Ebersbach bereits vorzufinden!
Interesse? – Einfach melden!
Aktuelles
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2025
Vom 7. bis 9. März fanden die Deutschen Meisterschaften Bogen Halle in Biberach statt, an denen 569 Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen teilnahmen. In vier Wettkampfdurchgängen kämpften Sportler in den Disziplinen Blank, Compound und Recurve in den Altersklassen von Schüler A bis Senioren um den Titel. In jedem Durchgang traten rund 150 Sportler gleichzeitig auf 36 […] Mehr
3D BogenCup und Waldspeck
Zum mittlerweile 4. Mal wurde der Saisonauftakt ins Bogenjahr 2025 mit einem kleinen Turnier auf dem vereinseigenen Parcours gestartet. Bei perfekten Wetterbedingungen konnten die Bogenschützen aufgeteilt in mehrere Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Auch dieses Mal waren Blasrohrschützen mit dabei und zeigten, dass auch mit diesem Sportgerät Treffer auf größere Entfernungen kein Problem darstellen. […] Mehr
Sporttag des RGE
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand der Sporttag des Raichberg-Gymnasiums Ebersbach statt. Insgesamt 24 Schüler besuchten uns zum Bogenschießen. In zwei Gruppen wurde jeweils für zwei Stunden Bogen geschossen. Zu Beginn lernten die Schüler den Bewegungsablauf durch Einführungsübungen mit dem Theraband kennen und übten diesen. Dabei haben Sportler aus unserer Jugendgruppe die Trainer tatkräftig […] Mehr